engelhorn: Wachstum mit Multi-Channel-Handel

Gegründet: 1890

Mitarbeiter: 1.500

Häuser: 8

Inbetriebnahme: Oktober 2009

Profil

engelhorn – dieser Name ist mit der Stadt Mannheim und der Rhein-Neckar-Region untrennbar verbunden und eine der führenden Einkaufsadressen in Deutschland für Mode, Accessoires, Taschen und Schuhe, für Sportfashion und Sportartikel. Das familiengeführte Unternehmen bietet in acht Häusern ein vielfältiges Angebot. Zusätzlich zu seinen analogen Filialen betreibt engelhorn zwei Online Shops.

Ausgangs­situation

engelhorn ist ein klassischer Filialist und eines der ersten Unternehmen, die im e-Commerce schnell erfolgreich geworden sind. Die e-Commerce Aufträge wurden ausschließlich aus dem Zentrallager bedient. Wenn der Artikel im Zentrallager nicht verfügbar war, wurde eine Stornierung an den Kunden geschickt. Um die Absagequote zu senken, wollten wir den Zugriff auf den Filialbestand ermöglichen. Hierfür musste die bestehende Logistik auf die Anforderungen des e-Commerce-Handels erweitert werden.

Bedingt durch eine strategische Orientierung hin zum Multi-Channel-Handel und das Bestreben, den Einsatz eigenentwickelter Software zugunsten von Standardlösungen zurückzufahren, war eine angepasste Organisation der Prozesse im Versand- und Retourenbereich erforderlich.

Umsetzung / Projekt

Eine zentrale Anforderung in der Logistik ist es, dass Online-Shop-Bestellungen nicht allein aus den Beständen des Zentrallagers, sondern unter zusätzlicher Einbeziehung des Filialbestands bedient werden (PAF – Pick aus Filiale). Beide Verkaufskanäle verfügen über einen gemeinsamen Artikelstamm, der über 8 Mio. Artikel umfasst.

„Wir arbeiten seit über 10 Jahren vertrauensvoll und intensiv mit e-velopment zusammen. Die performante Software 360e nutzen wir für das Ordermanagement und in unserer Logistik.

Sie hat uns im Wachstum begleitet und ist die Basis, um unsere Online-Kunden zuverlässig und schnell beliefern zu können.

Wir können mit der Software schon seit vielen Jahren die Vertriebskanäle verbinden und sind dadurch als Omnichanel-Händler über alle Kanäle für unsere Kunden da.“

Simon Engelhorn – Geschäftsführer engelhorn GmbH & Co. KG

Ergebnisse für den Kunden

  • Harmonisierung der Stammdaten und Bestände (Filiale, Zentrale)
  • Veredelung der Produkte im Lager
  • Minimierung der Schnittstellen
  • Verringerung der Absagequote
  • Berücksichtigung der Filialen und des Zentrallagers bei online-Bestellungen
  • Zentrale Logistik mit einem hohen Grad an Automatisierung

Partner

  • Futura – Filialanbindung

Eine kurze Zusammenfassung des Ergebnisses sehen Sie in folgendem Video:

YouTube

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung

Video laden

Im Rahmen der OMR Reviews sagte Thorsten Huth, Leiter E-Commerce IT bei der engelhorn Holding GmbH folgendes:

“Durch die flexible Anwendung lassen sich unsere Probleme sinnvoll und pragmatisch lösen”

Das komplette Video können Sie hier sehen:

YouTube

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung

Video laden

© 2023 - e-velopment GmbH