E-Commerce Unternehmen haben spezifische Ansprüche an ein ERP-System. Hierbei gibt es unterschiedliche Faktoren zu bedenken. Wir von e-velopment haben die wichtigsten dieser Themen herausgesucht und in unserem Whitepaper „10 Aspekte, die bei der Auswahl eines ERP-Anbieters für den e-Commerce zu beachten sind“ gesammelt.
Ein ERP-System unterstützt, bündelt und steuert die Geschäftsprozesses eines Unternehmens. Die Steuerung, Effizienz und Optimierung der betrieblichen Abläufe sind also direkt vom eingesetzten ERP-System abhängig. Ein normaler Geschäftsbetrieb, Wachstum und Skalierung des Geschäftes sind nur möglich, wenn das ERP-System dies unterstützt. Es ist daher wichtig ein System zu wählen, welches die Bedürfnisse des Unternehmens berücksichtigt und genau das liefert, was benötigt wird.
Das beginnt im ersten Schritt damit, dass das ERP-System die Unternehmensprozesse abbilden können muss. Besonders im e-Commerce gibt es viele branchenspezifische Besonderheiten, die berücksichtigt und von dem ERP-System mitgedacht werden sollten. Es ergeben sich auch ganz konkrete Fragestellungen wie zum Beispiel: „Greifen wir auf eine Standardsoftware zurück, oder auf eine Software, die genau an die individuellen Unternehmensabläufe angepasst wird?“. Natürlich spielt neben der reinen Software auch der Service des dahinterstehenden Anbieters eine entscheidende Rolle und sollte genügend Aufmerksamkeit bei der Auswahl eines ERP-Anbieters bekommen.
Neben diesen Fragen sind eine Vielzahl weiterer Aspekte für die Auswahl von Bedeutung und es gibt mehrere Faktoren, die man beachten muss. Diese werden im Whitepaper hergeleitet und erläutert. Falls Sie vor der Entscheidung für ein neues ERP-System stehen, schon ahnen, dass eine solche Entscheidung bald anstehen wird oder Sie sich einfach informieren wollen – Laden Sie sich hier unser kostenloses Whitepaper herunter.
Binden Sie Klarna als Zahlungsmethode an.
/in Development, Leistungen, Referenz, UnternehmenKlarna ist ab sofort Teil der ePayment SMART App von e-velopment. ePayment ist ein Zahlungsabwicklungs-Tool, das es Online-Händlern ermöglicht, eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anzubieten, einschließlich Klarna. Die Anbindung von Klarna über die ePayment SMART App spart Zeit und Ressourcen, die Integration ist Standard. Über Klarna können Endkunden verschiedene Zahlarten wählen, wie etwa Rechnungs- und Ratenkauf.
ePayment von e-velopment unterstützt eine weitere breite Palette an Zahlungsmethoden und -dienstleistern, darunter Unzer, Amazon Pay, Concardis, Ideal, KK, Paypal, SEPA, P24, Saferpay, Mollie und iDeal. Mit der Integration von Klarna wird die Liste der unterstützten Zahlungsmethoden erweitert. Das Ziel ist eine maximal große Flexibilität für Online-Shops. Mit der einfachen und sicheren Integration von Klarna und der Möglichkeit, Kunden aus verschiedenen Ländern zu bedienen, ist ePayment die perfekte SMART App, um ihre Zahlungsdienstleister ganz einfach anzubinden. Mehr über ePayment erfahren Sie hier.
Erfolgreicher und spaßiger Zukunftstag mit 7 Schülern aus Hamburg
/in Development, Events, UnternehmenWir blicken auf einen sehr schönen und spaßigen Tag zurück! Sieben interessierte Girls und Boys haben am Zukunftstag einen Einblick in unsere Welt der Softwareentwicklung in Hamburg Bahrenfeld erhalten. Unter dem Motto “Super Team und cooler Job” konnten die Teilnehmer unser e-Team, unsere Ausbildungsmöglichkeiten, erste Programmierschritte mit Entwickler Ufuk sowie unseren Tischkicker kennenlernen und hatten einen abwechslungsreichen Tag.
Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit einem spannenden Angebot dabei! Wer sich bis dahin über unsere Einstiegsmöglichkeiten informieren möchte findet hier alle Infos in unserem Karriere-Bereich.
Besucht uns vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT in Stuttgart!
/in Development, Events, Leistungen, UnternehmenE-velopment GmbH präsentiert auf der internationale Fachmesse für Intralogistik – die LogiMAT 2023 – ihre neuesten Softwarelösungen in Halle 8 / Stand D24 vom 25. bis 27. April 2023 in Stuttgart. Unser Partner MCS GmbH wird ebenfalls an unserem Stand vertreten sein. Seit vielen Jahren verbindet MCS GmbH und e-velopment eine starke Partnerschaft und zusammen bieten wir die ERP- und WMS-Software 360e in der Cloud – die sogenannte e-velopment Cloud. Interessierte Besucher können sich über die vielfältigen Funktionen der Software informieren und sich über deren Einsatzmöglichkeiten in ihrem Unternehmen beraten lassen. Die Software von e-velopment GmbH ermöglicht es Unternehmen im Versandhandel und e-Commerce, ihre Warenwirtschaft effizient zu betreiben sowie ihre logistischen Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Mehr erfahren Sie auf unserem Stand.
Julius Hansen und Felix Heitmüller werden darüber hinaus am 25. April um 14.30h einen Vortrag zum Thema „Rolle und Bedeutung eines flexiblen WMS in einer komplexen Systemlandschaft“ in Halle 6 (Forum Süd) halten. Das ist bestimmt auch für Sie interessant.
Das Team von e-velopment GmbH freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne vorab einen Termin mit uns (mail an talk2us@e-velopment.de), um sich ausführlich über die Softwarelösungen zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf der LogiMAT 2023 begrüßen zu dürfen.
Mehr Informationen über die LogiMAT finden Sie unter www.logimat-messe.de.
e-velopment veröffentlicht Whitepaper mit Tipps zur Einführung eines ERP-Systems
/in Development, Leistungen, UnternehmenEin neues ERP-System einzuführen ist ein spannendes und vielversprechendes Projekt. Es kann einen erheblichen positiven Einfluss auf die betrieblichen Abläufe haben und das Arbeiten erleichtern. Einige Fragen stellen sich aber vorweg, angefangen mit: „Wie läuft ein ERP-Projekt überhaupt ab?“. Diesen und weiteren Themen rund um die Einführung widmen wir uns in unserem neuen Whitepaper „5 Punkte, die es bei der Einführung eines ERP-Systems für den e-Commerce zu beachten gilt.“.
Die Einführung eines neuen ERP-Systems ist ein vielversprechendes Unterfangen. Als zentrales System, welches die Geschäftsprozesse bündelt und steuert, sind die erwarteten Neuerungen und Verbesserungen für das Unternehmen von größter Bedeutung. Diese Bedeutung bedingt aber auch eine angemessene Aufmerksamkeit für das Projekt. Es gibt viele Aspekte, die bedacht werden sollten.
Beginnend mit der richtigen Vorbereitung auf das Projekt – halbherzig und nebenbei wird eine ERP-Einführung nicht gelingen. Die hohe Tragweite der Veränderung bringt zudem nicht nur Chancen, sondern auch Veränderungen im Unternehmen mit sich, die nicht nur durchgeführt, sondern auch kommuniziert werden müssen. Gleichermaßen ist es wichtig zu verstehen welche Phasen es in einem solchen Projekt gibt, und wodurch diese sich auszeichnen.
Diesem Thema der ERP-Einführung widmen wir uns in unserem neuen Whitepaper. Stehen Sie vor der Einführung eines neuen ERP-Systems, wissen Sie, dass eine solche Planung bald anstehen wird, oder möchten Sie sich einfach informieren? Laden Sie sich hier unser kostenloses Whitepaper herunter.
e-velopment veröffentlicht Whitepaper mit Tipps für die Wahl eines ERP-Anbieters
/in Development, Leistungen, UnternehmenE-Commerce Unternehmen haben spezifische Ansprüche an ein ERP-System. Hierbei gibt es unterschiedliche Faktoren zu bedenken. Wir von e-velopment haben die wichtigsten dieser Themen herausgesucht und in unserem Whitepaper „10 Aspekte, die bei der Auswahl eines ERP-Anbieters für den e-Commerce zu beachten sind“ gesammelt.
Ein ERP-System unterstützt, bündelt und steuert die Geschäftsprozesses eines Unternehmens. Die Steuerung, Effizienz und Optimierung der betrieblichen Abläufe sind also direkt vom eingesetzten ERP-System abhängig. Ein normaler Geschäftsbetrieb, Wachstum und Skalierung des Geschäftes sind nur möglich, wenn das ERP-System dies unterstützt. Es ist daher wichtig ein System zu wählen, welches die Bedürfnisse des Unternehmens berücksichtigt und genau das liefert, was benötigt wird.
Das beginnt im ersten Schritt damit, dass das ERP-System die Unternehmensprozesse abbilden können muss. Besonders im e-Commerce gibt es viele branchenspezifische Besonderheiten, die berücksichtigt und von dem ERP-System mitgedacht werden sollten. Es ergeben sich auch ganz konkrete Fragestellungen wie zum Beispiel: „Greifen wir auf eine Standardsoftware zurück, oder auf eine Software, die genau an die individuellen Unternehmensabläufe angepasst wird?“. Natürlich spielt neben der reinen Software auch der Service des dahinterstehenden Anbieters eine entscheidende Rolle und sollte genügend Aufmerksamkeit bei der Auswahl eines ERP-Anbieters bekommen.
Neben diesen Fragen sind eine Vielzahl weiterer Aspekte für die Auswahl von Bedeutung und es gibt mehrere Faktoren, die man beachten muss. Diese werden im Whitepaper hergeleitet und erläutert. Falls Sie vor der Entscheidung für ein neues ERP-System stehen, schon ahnen, dass eine solche Entscheidung bald anstehen wird oder Sie sich einfach informieren wollen – Laden Sie sich hier unser kostenloses Whitepaper herunter.