Warum sind Dokumentenprozesse oft kostenintensiv?
Unternehmen im E-Commerce, Versandhandel und Handel verarbeiten täglich viele Dokumente wie Rechnungen, Lieferscheine, Lieferantenverträge und einige mehr. Zahlreiche Prozesse verursachen dabei unnötige Kosten, weil sie:
- Manuell bearbeitet werden, was Zeit kostet und Personal bindet
- Fehleranfällig sind und somit Nachbesserungen oder doppelte Bearbeitungen nach sich ziehen
- Hohe Druck- und Versandkosten verursachen, die sich über die Zeit summieren

Mit einem Output Management System (OMS) wird dies verhindert, indem es Dokumentenprozesse automatisiert, digitalisiert und optimiert.
Aber wie genau lassen sich dadurch Kosten einsparen?
Wie ein Output Management System Kosten reduziert
Automatisierung statt manueller Bearbeitung
Trotz ihres erheblichen Zeitaufwands sind manuelle Prozesse in zahlreichen Unternehmen nach wie vor etabliert. Ein OMS sorgt für:
- Automatisierte Dokumentenerstellung: Rechnungen, Lieferscheine & Co. werden automatisch generiert
- Reduzierte Fehlerquote: Standardisierte Prozesse verhindern teure Korrekturen
- Weniger Personalaufwand: Mitarbeiter können sich mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren
Ein Unternehmen mit 10.000 Dokumenten pro Monat und weitestgehend manuellen Prozessen kann durch Automatisierung mehrere hundert Arbeitsstunden jährlich einsparen.
Basisfunktionen reichen oft aus – versteckte Kosten in Premium-Funktionen
OMS-Lösungen auf dem Markt bieten umfangreiche, aber oft unnötige Funktionen, die zu hohen Lizenzgebühren führen.
Unser OMS setzt auf kosteneffiziente Basisfunktionalitäten mit:
✅ Einer niedrigen transaktionalen Investition: Keine überteuerten Premium-Features
✅ Einfache Integration: Kompatibel mit allen bestehenden ERP-Systemen ohne teure Zusatzmodule
✅ Intuitiver Bedienung für alle Abteilungen: Ganz ohne Entwicklerkenntnisse
Warum mehr zahlen, wenn Basisfunktionen bereits den größten Nutzen bringen?
Geringere Druck- und Versandkosten durch reduzierten Papierverbrauch
Für Unternehmen, die einen Wechsel vom analogen zum digitalen Dokumentenmanagement anstreben, ist die Implementierung einer Output Management Lösung ein entscheidender Schritt. Die Einführung moderner Output Management Technologien ermöglicht es Organisationen, ihren Papierverbrauch wesentlich zu reduzieren, indem sie physische Ausdrucke minimieren und stattdessen auf effiziente digitale Workflows setzen.
Folge: Erhebliche Einsparungen der Druck- und Versandkosten.
Reduzierung des Arbeitsaufwands
Mit Einführung eines Output Management Systems reduziert sich der Arbeitsaufwand erheblich. Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen mit 200 Mitarbeitenden verarbeitet monatlich 10.000 Dokumente.
Faktor | Vorher (manuelle Prozesse) | Nachher (mit OMS) |
Arbeitsaufwand | ~10 Stunden/Woche | 0,5-2 Stunden/Woche |
Fehlerkorrekturen | ~5 % aller Dokumente | <1 % durch Automatisierung |
Reduzierung des Arbeitsaufwands | – | bis zu 95 % |
Fazit: Wann lohnt sich ein Output Management System für Ihr Unternehmen?
- Ihr Unternehmen verarbeitet täglich viele Dokumente?
- Sie möchten Zeit & Kosten sparen, ohne unnötige Funktionen zu bezahlen?
- Sie benötigen eine skalierbare Lösung für zukünftiges Wachstum?
Dann ist unser Output Management System Ihre kosteneffiziente Lösung – mit allen wichtigen Funktionen zu einem fairen Preis.
Jetzt mehr Zeit für Ihr Kerngescheft sichern mit unserem 360e Output Management System!
Profitieren Sie von niedrigeren Betriebskosten und effizienteren Dokumentenprozessen.